Rechtliches: Die oben genannten Kundenrückmeldungen entsprechen dem zugelassenen Anwendungsgebiet des Arzneimittels. Wie bei allen Arzneimitteln kann die individuelle Wirkung im Einzelfall von Anwendern stärker oder schwächer erlebt werden.
Pflichttext:
Gelencium®. Wirkstoffe: Berberis Dil. D2, Colchicum Dil. D3, Ledum Dil. D4, Phytolacca Dil. D2, Spiraea ulmaria Dil. D4, Sulfur Lösung D4, Thuja occidentalis Dil. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Gelenkbeschwerden. Enthält 54-Vol% Alkohol. Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Es sind Hautausschläge oder Oberbauchbeschwerden möglich.
Gelencium® Arthro. Wirkstoffe: Toxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3. Homöopathisches Arzneimittel bei Homöopathisches Arzneimittel bei chronisch-rheumatischen Erkrankungen der Gelenke (Gelenkarthrose). Enthält 57,8 Vol.-% Alkohol. Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, wenn Sie allergisch gegen Mädesüß oder Teufelskralle oder wenn Sie alkoholkrank sind. Vor Einnahme des Medikaments sollte eine ärztliche Abklärung Ihrer Gelenkbeschwerden erfolgen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Heilpflanzenwohl GmbH • Helmholtzstraße 2-9 • 10587 Berlin.
Gelencium® EXTRACT Pflanzliche Filmtabletten. Wirkstoff: 600mg Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt. Zur Anwendung bei Erwachsenen. Pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen (degenerative Erkrankungen) des Bewegungsapparates. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Heilpflanzenwohl GmbH • Helmholtzstraße 2-9 • 10587 Berlin.
¹Die Standard-Tagestherapiedosis bei Harpagophytum Procumbens-Monopräparaten in Deutschland beträgt 960 mg. Bei Gelencium® EXTRACT beträgt die Tagestherapiedosis 2.400 mg
²Chrubasik S, Thanner J, Kunzel O, Conradt C, Black A, Pollak S. Comparison of outcome measures during treatment with the proprietary Harpagophytum extract doloteffin in patients with pain in the lower back, knee or hip. Phytomedicine. 2002 Apr;9(3):181–94.
³Studien:
a) Treatment of patients with arthrosis of hip or knee with an aqueous extract of devil’s claw (Harpagophytum procumbens DC.) (Wegener, 2003)
b) Effectiveness and safety of Devil’s Claw tablets in patients with general rheumatic disorders (Warnock, 2007)
c) Harpagophytum procumbens in the treatment of knee and hip osteoarthritis. Four-month results of a prospective, multicenter, double-blind trial versus diacerhein (Laudahn, 2001)
d) The Inhibition of Free Radical Generation by preparations of Harpagophytum procumbens In Vitro (Grant, 2008)
e) Efficacy and tolerance of Harpagophytum procumbens versus diacerhein in treatment of osteoarthritis (Chantre, 2000)
f) Evaluation of acute and chronic treatments with Harpagophytum procumbens on Freund’s adjuvant-induced arthritis in rats (Andersen, 2004)
g) In vivo study of the anti-inflammatory effect of Rhus toxicodendron (Dos Santos, 2007)
h) Homeopathic Rhus toxicodendron treatment increased the expression of cyclooxygenase-2 in primary cultured mouse chondrocytes (Huh, 2013)
i) Homeopathic Rhus toxicodendron has dual effects on the inflammatory response in the mouse preosteoblastic cell line MC3T3-e1 (Lee, 2015)
j) Toxicodendron pubescens retains its anti-arthritic efficacy at 1M, 10M and CM homeopathic dilutions (Patel, 2012)
k) Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions (Patil, 2011)